Motorsegelflug
Eine Kombination, die es in sich hat
Was ist Motorsegelflug?
Motorsegelflug ist eine Kombination aus Segelflug und Motorflug. Mit dem Motorsegler lassen sich große Strecken zurücklegen, wobei der Flug sowohl thermisch als auch motorgetrieben durchgeführt werden kann, da der Motor dieser Flugzeuge sich im Flug beliebig aus- und einschalten lässt. Nach den neuen Luftfahrtbestimmungen ist die Segel- oder Motorfluglizenz Vorraussetzung für den Motorseglerschein.
Wo kann man es lernen?
Sofern eine Segel- oder Motorflugausbildung absolviert wurde, kann bei uns im Verein die Klassenberechtigung für Reisemotorsegler erworben werden.
Wie teuer ist der Schein?
Die Kosten der Klassenberechtigung für Motorsegler decken sich in etwa mit den Kosten der Segelflugausbildung. Also etwa 1500 Euro.
Wie viele Flugstunden benötigt man?
Für die Klassenberechtigung Reisemotorsegler braucht man, um zur Prüfung zugelassen zu werden, zehn Flugstunden. Zusätzlich soll die Flugausbildung auch 20 Alleinstarts umfassen.
Ist Motorsegelflug gefährlich?
Natürlich nicht! Auch im Motorsegelflug unterliegen die Flugzeuge ständigen Kontrollen. Und sollte der Motor ausfallen, kann im Segelflug weitergeflogen werden. Dafür sind die Flugzeuge gebaut worden.
Flugzeugpark
 |
 |
D-KIKO | D-KLDT |
G 109 A 2 Sitzplätze Hersteller: Grob Flugzeugbau Baujahr: 1981 Motor: 80 PS Rotax, Verstellpropeller Spannweite: 16,6 m Reisegeschwindigkeit: 170 km/h Verbrauch: ca. 15 l pro Stunde Nutzung: Schul- und Reiseflüge
|
SF 25 C 2 Sitzplätze Hersteller: Scheibe Flugzeugbau Baujahr: 1998 Motor: 100 PS Rotax Spannweite: 15,3 m Reisegeschwindigkeit: 150 km/h Verbrauch: ca. 14 l pro Stunde Nutzung: Schul- und Reiseflüge, Flugzeugschlepp
|
Ausbildung
Kennenlernen des Flugzeugs, Horizontalflug, Kurvenflug
Start, Steigflug, Platzrunden
Abstellen/Anlassen des Triebwerks in der Luft Ziellandung aus 2000 Fuß
Platzrunde mit Durchstarten
Training von Notverfahren, Langsamflug mit laufendem und abgestelltem Triebwerk
Theoretische Navigationseinweisung
Anflug und Landung auf einem Flugplatz mit Flugverkehrskontrolle
Navigationsdreiecksflug 270 km (mit Fluglehrer und im Alleinflug)
Theorie Unterricht in Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen
Theoretische & praktische Prüfung
|