Das beste aus beiden Welten!
Das Motorsegelfliegen vereint die Vorzüge des Motor- und des Segelfliegens. Wenn du mit Motor fliegst, hast du ein vollwertiges Motorflugzeug, stellst du den Motor aus, gleitest du wie ein Segelflugzeug und kannst Aufwinde nutzen, um in der Luft zu bleiben. So kannst du Sprit sparen! Lässt die Thermik nach, kannst du den Motor wieder anschmeißen und ganz sorglos weiter fliegen!
Du möchtest das Fliegen lernen?
Hier findest du die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

Voraussetzungen
Die Motorsegelflugausbildung kannst du ab einem Alter von 16 Jahren beginnen. Wichtig sind deine körperliche und geistige Fitness, die dir ein Fliegerarzt mit einem Tauglichkeitszeugnis bescheinigt. (Brille ist kein Hindernis.)

Kosten
Die Kosten hängen davon ab, wie viel Du fliegst. Sie setzten sich zusammen aus einem festen Jahresbeitrag und den Flugminuten, Starts und Landungen, die Du geflogen bist.
Du musst kein eigenes Flugzeug besitzen, da unser Verein mehrere Vereinsflugzeug besitzt. Diese findest du in unserem Flugzeugpark:

Ausbildungsablauf
Du sammelst viele Stunden, Starts und Landungen, Flugerfahrung sowohl gemeinsam mit einem Fluglehrer als auch alleine. Für deinen Lizenzerwerb musst du eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen.
Die Flugstunden finden in Absprache mit den Fluglehrern statt.
P.S. Unsere Fluglehrer und Fluglehrerinnen arbeiten ehrenamtlich.
Hier findest du weitere Infos zur Ausbildung:

Ausbildung
Du beginnst deine Motorsegelflugausbildung gemeinsam mit einem Fluglehrer direkt mit dem schönsten Teil – dem Fliegen. Wie in der Fahrschule fliegt ihr Seite an Seite und dein Fluglehrer bringt dir das Fliegen bei. So lernst du das Starten und sichere Landen sowie das koordinierte Fliegen in der Luft. Sobald du sicher fliegen kannst, fliegst du das 1. Mal alleine. Danach sammelst du Routine im Alleine-fliegen.
Anschließend geht es gemeinsam mit dem Fluglehrer ans Überlandfliegen.
Für deine Pilotenlizenz absolvierst du eine Theorieprüfung in 9 Fächern wie z.B. Luftrecht, Navigation, menschliches Leistungsvermögen und Meteorologie, sowie eine praktische Prüfung mit einem Prüfer an deiner Seite im Flugzeug.